Endlich erhältlich!!!
Endlich ist es soweit. Der dritte Band meiner erfolgreichen "Sturm-Reihe" erscheint heute als E-Book sowie als Taschenbuch.
5% auf alle signierten Taschenbücher
Ich finde, dass Bücher, besonders signierte Exemplare, ein wunderbares, individuelles Geschenk sind. Aus diesem Grund gibt es dieses Jahr 5% Preisnachlass auf alle Taschenbücher von Jocelyn Garber, die bis zum 18. Dezember 2023 über meine Webseite bestellt werden.
Neuigkeiten zu „Wie der Sturm unserer Worte“
In diesem Winter erscheint "Wie der Sturm unserer Worte", der dritte Band meiner "Sturm-Reihe". Den Klappentext und eine erste Leseprobe kann und möchte ich schon einmal mit euch teilen.
Autoren-Kaffeekränzchen- Teil 17
Manche Autor_innen schreiben sie mit Hingabe, anderen sind sie ein Graus. Aber braucht man in historischen (Liebes-) Romanen explizite Szenen und wie schreibt man sie?
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 50
Wo bringt man einen Kaiser unter, wenn der sich zusammen mit seiner gesamten Entourage zum Besuch ankündigt? Vor diesem Problem stand im Jahr 1811 die Stadt Düsseldorf.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 49
In meinem Blog "Kakao, Kuchen und Musketen" greife ich immer wieder die zentralen historischen Geschehnisse auf, die in meinen Romanen von Bedeutung sind. Heute soll es daher um den viertägigen Besuch von Kaiser Napoleon im November 1811 gehen.
Buch Passion 2023
Heute gab es in Köln zum sechsten Mal im Park Inn Hotel eine niedliche, kleine Buch-Convention, die ich besucht habe. Hauptsächlich war es mein Ziel, für mich als Autorin herauszufinden, ob sich die Teilnahme auch für mich lohnt.
Neuigkeiten im August 2023
In letzter Zeit war es etwas ruhiger hier auf meiner Webseite, was einerseits daran liegt, dass ich durch die Veröffentlichung meines Romans "Von Löwen und Gänseblümchen", die am 14. September 2023 ansteht, ziemlich eingebunden war.
Recherchereise nach München 2023
Dieses Jahr ging es für meine Familie und mich nach München. Auf unserer Liste standen das Schloss Nymphenburg inklusive Marstall-Museum, die Bayerische Schatzkammer in der Münchner Residenz, wo ich einen besonderen Fund habe machen dürfen, und das Münchner Spielzeug-Museum.
Autoren-Kaffeekränzchen: Teil 15
Ich glaube, dass es kein schlimmeres Wort für den Autor oder die Autorin historischer Romane gibt: Anachronismen. Was das ist und wie wichtig es ist, dass man beim Schreiben und bei der Überarbeitung seinen Blick dafür schärft, darüber schreibe ich heute in diesem Beitrag meines "Autoren-Kaffeekränzchens".