Die Lanzenreiter Band 1- Die Brücke von Villodrigo
Bald gibt es neuen Lesestoff über die Napoleonischen Kriege- dieses Mal jedoch nicht wie bisher über meine geliebte französische Armee, über die ich bislang immer gern geschrieben habe.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 37
Am Wochenende war ich wieder einmal auf Recherchereise für meine Romane. Dieses Mal in Jena zum 215.+1 Jahrestag der Schlacht bei Jena und Auerstedt
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 35
In meinem Roman "Das Flüstern des Löwenzahns" geht es um das Leben der französischen Soldaten und der Armeeangehörigen an der Elbfront im Jahr 1813. Doch wie sah dieses auch an anderen Kriegsschauplätzen aus? Darum soll es in diesem Beitrag von "Kakao, Kuchen und Musketen" gehen.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 34
Immer nur lesen wir über die Soldaten und vor allen Dingen über die Offiziere in der Armee Napoleons. Aber was war eigentlich mit den Frauen?
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 21
Oft entdecke ich Kleinigkeiten, die ich noch nicht kannte oder mit denen man sich im alltäglichen Leben beschäftigt. Und dann fehlt mir immer der richtige Fachausdruck dafür.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 18
Die Linieninfanterie Den größten Teil meiner Recherche macht im Augenblick die französische Linieninfanterie aus und damit ihr überhaupt erst einmal einen kurzen Überblick erhaltet, worüber ich rede, wenn ich in meinen Romanen von Füsilieren, Grenadieren und Voltigieuren spreche, gibt es dieses Mal einen kurzen Beitrag dazu in meinem Blog „Kakao, Kuchen und Musketen“. Was ist […]
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 17
Ganz oft werde ich von Leserinnen und Lesern gefragt, warum die französischen Soldaten auf den Fotos so "schäbig" und uneinheitlich aussehen.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 13
Wie groß waren die Soldaten in den einzelnen Einheiten der Infanterie und Kavallerie und war Napoleon Bonaparte wirklich so ein Zwerg?
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 7
Bei der Schlacht an der Göhrde kämpften am 16. September 1813 die Franzosen unter General Marc Pécheux mit ca. 4200 Mann gegen die Koalition aus Preußen, Russland und Kurhannover unter Graf Wallmoden mit ca. 12.300 Mann (okay, die Nummer war ein bisschen unfair). Es war dann ja auch ziemlich klar, dass die Franzosen das Ding nicht gewonnen haben.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 6
Die Dragoner sind eine Truppengattung der schweren Kavallerie. Woher ihr Name stammt, wie ihre sehr extravagante Uniform stammt und was es noch Wissenswertes zu den Dragonern gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.