Anachronismen

Ich glaube, dass es kein schlimmeres Wort für den Autor oder die Autorin historischer Romane gibt: Anachronismen. Was das ist und wie wichtig es ist, dass man beim Schreiben und bei der Überarbeitung seinen Blick dafür schärft, darüber schreibe ich heute in diesem Beitrag meines „Autoren-Kaffeekränzchens“.

Was ist ein Anachronismus?

Das Wort ist aus dem Griechischen entlehnt (anachronismós) und bedeutet (falls „Wer wird Millionär“ einmal fragt: Verwechslung der Zeiten (vgl. Duden). Hierbei werden Ereignisse, Dinge, Personen oder auch Vorstellungen in einen falschen zeitlichen Kontext gesetzt.

Hast du Beispiele?

In den Figuren

Der häufigste Anachronismus ist wahrscheinlich in den Figuren selbst verankert. Das bedeutet, dass man heutige Vorstellungen und Ansichten zu einem politischen oder gesellschaftlichen Thema auf die Figuren überträgt. Beispielsweise unsere Errungenschaften im Bereich des Feminismus einer weiblichen Figur einer Epoche verpasst, in der dies unvorstellbar gewesen wäre.

Oder wenn man mit unserem heutigen Wissen über den Verschleiß an Menschenleben an der Westfront im Ersten Weltkrieg die Einstellung einer Figur im Jahr 1914 einfärbt. Die Figur kann noch nicht wissen, wie grausam es werden kann. Wahrscheinlich ist sie von der allgemeinen Kriegsbegeisterung angesteckt oder sieht den Krieg aus den Augen einer Person, die die Entwicklungen zur damaligen Zeit verfolgt.

Ein anderes typisches Beispiel ist der Wert eines Menschen als schützenswertes Individuum. In früheren Epochen wurde ganz anderes mit einem Menschenleben verfahren und dieses auch geschützt als heute. Wenn Soldaten in früheren Zeiten also massenweise starben, war dies natürlich beklagenswert und dramatisch, aber der Stellenwert war ein anderer, da das einzelne Individuum und damit auch sein möglicher Tod deutlich weniger bedeutete.

Hier ist es wichtig, einen guten Mittelweg zu finden. Eine weibliche Figur, die wie eine moderne Frau agiert und damit durchkommt, ist vollkommen unrealistisch. Aber unser aufgeklärtes Menschenbild auf eine Figur zu übertragen, passt ebenso wenig. Gleichzeitig kann man sich nicht gut mit Figuren identifizieren, die komplett fern des eigenen Denkens und Handelns sind.

Im Text

Letztens durfte ich den Textschnipsel einer Kollegin lesen, die sich mit mittelalterlichen Romanen befasst. Es war eine romantische Bettszene und plötzlich öffnet der werte Protagonist den „REISSVERSCHLUSS“ am Kleid der Dame. Darüber musste meine Kollegin dann selbst herzlich lachen.

Was jetzt natürlich ein komplett offensichtlicher Fehler war, schleicht sich im Schreibprozess allerdings recht schnell ein. Der Großvater sitzt im Rollstuhl anno 1800. Gab es Rollstühle damals überhaupt schon? Oder der Reiter benutzt Steigbügel, obwohl diese zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht verwendet wurden. Isst sie Kartoffeln, obwohl Amerika noch gar nicht entdeckt worden ist?

Oder man benutzt eine Bezeichnung für eine Krankheit, die zum Zeitpunkt der Handlung noch gar nicht bekannt war oder anders bezeichnet wurde. Je mehr man Wert auf Details in der Umgebung der Figuren legt, umso rascher fängt man an, jeden Gegenstand, der beschrieben wird, zu betrachten und zu hinterfragen, wie sah der aus, gab es den schon?

Aber auch Formulierungen machen es einem manchmal gar nicht leicht. „Ihm entgleisten die Gesichtszüge…“, „Er bewegte sich in Zeitlupe…“ oder „Wir sind nicht auf einer Wellenlänge…“ werden ziemlich schnell heruntergeschrieben und erst nachher bemerkt man, dass die Figuren sich in der behandelten Epoche bestimmt nicht so ausgedrückt haben. Hier helfen dann Nachschlagewerke zur Entstehung eines Begriffs oder einer Formulierung oftmals weiter.

Wo Anachronismen erlaubt sind

In meinem aktuellen Romanprojekt beschreibe ich das Kennenlernen zwischen einem Kavalier und einer Tochter aus reichem Hause. Natürlich passe ich die Vorgänge den damaligen Gepflogenheiten an, doch wenn ich explizit darauf eingehe, wer wen unter welchen Umständen vorstellen durfte, wer wem zuerst die Hand gibt und ob das draußen oder drinnen erlaubt war… Dann steigt der Leser aus.

Ähnliches Beispiel: Die Anrede. Ein gutes Stilmittel, um die Sprach etwas altertümlich klingen zu lassen, sind die Anredepronomina „Ihr“, „Euch“… Das ist aber eigentlich viel zu einfach gedacht. Die Regeln, wer wen duzte, wer wen siezte, ab wann man erzte und ab wann man das „Ihr“ benutzte, sind so komplex und vom gesellschaftlichen Stand und der Beziehung der Personen abhängig, dass man das als Autor*in gerne unter den Tisch fallen lässt. Ansonsten verliert ja jeder den Durchblick oder spricht nachher selbst in der dritten Person von sich.

Was ich damit sagen will, ist: Wir wollen die Zeit so genau wie möglich abbilden. Aber manche Strukturen sind so komplex und erschweren das Lesen und Eintauchen in die Handlung eines Romans. Und bei aller historischen Genauigkeit: Der Roman will gelesen werden. Wir wollen keine Lehrstunden geben. Es ist also wichtig, abzuwägen und sich dieser Anachronismen bewusst zu sein. Auch diese kann man gut im Anhang auflösen.

Dir hat der Beitrag weitergeholfen oder du hast kritische Anmerkungen?

Ich freue mich immer über Rückmeldungen zu meinen Beiträgen. Kontaktiere mich gerne via E-Mail über letters@jocelyn-garber.de

Liebe Grüße

Kaffeekränzchen

Themen:

Allgemein, Autoren-Kaffeekränzchen

Teilen: