Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 28

"Daneben fand ich mehrere ausgeblasene, bunt eingefärbte Ostereier, die mit einem Bindfaden zum Aufhängen versehen waren
Planung eines Covershootings

Nach dem letzten Roman ist vor dem nächsten Roman und das bedeutet, dass ich bereits wieder fleißig an meinem nächsten Manuskript schreibe.
Meine Schreibanfänge

Jeden Sonntag gibt es bei uns in der Autorengruppe ein Thema, zu dem wir uns austauschen.
Wie man einen Bösewicht erschafft

Ohne einen echten Bösewicht geht es in meinen Romanen nicht.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 25

Die Russisch-Deutsche Legion Irgendetwas ist falsch. Da ist ja gar kein Franzose auf dem Foto! Was hauptsächlich daran liegt, dass die vergangene Woche unter dem Zeichen der Spionage stand. Ich habe mich nämlich für meinen Roman (und natürlich auch für meinen Blog Kakao, Kuchen und Musketen mal ein paar Gegner Napoleons unter die Lupe genommen. […]
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 23

Was ist "Âventiure"? Und diese Frage möchte ich euch in diesem Post zu "Kakao, Kuchen und Musketen" beantworten.
Der Weg zur Romanveröffentlichung

Diese Woche ging es um die Frage, wie unser Weg zur Romanveröffentlichung aussieht. Und ich fand, das ist mal ein Thema für einen Blogbeitrag außerhalb dem ganzen Napoleonik-Kram
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 21

Oft entdecke ich Kleinigkeiten, die ich noch nicht kannte oder mit denen man sich im alltäglichen Leben beschäftigt. Und dann fehlt mir immer der richtige Fachausdruck dafür.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 20

ergangene Woche ging es in einer Rezension meines Buches "Wie der Sturm im Frühling" um ein Schimpfwort, dass die Franzosen von meiner Protagonistin immer und immer wieder um die Ohren gehauen bekommen: Parlevu.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 17

Ganz oft werde ich von Leserinnen und Lesern gefragt, warum die französischen Soldaten auf den Fotos so "schäbig" und uneinheitlich aussehen.