Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 45
So... Die Koffer sind ausgepackt, der "Duft" von Lagerfeuer und Schwarzpulver ist abgewaschen und jetzt komme ich auch dazu, euch ausgiebig vom vergangenen Wochenende in Bad Nenndorf auf den "Lustiken Festtagen" zu berichten. Davon möchte ich euch in diesem Beitrag von "Kakao, Kuchen und Musketen" berichten.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 44
Heute geht es auf meinem Blog "Kakao, Kuchen und Musketen" um ein sehr besonderes Tier und seine Bedeutung für den Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte: die Biene.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 43
Okay, der Titel dieses Beitrags für "Kakao, Kuchen und Musketen" ist gemein. Aber während ich vor etwa anderthalb Jahren an der Recherche meines Romans "Wie der Sturm der Ewigkeit" saß, hatte ich das Gefühl, dass bei diesem kleinen Gefecht um die Stadt Lüneburg im Frühjahr 1813 so einiges aus französischer Sicht schiefgegangen ist. Aber beginnen wir von vorne...
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 42
In meinem aktuellen Romanprojekt "Von Löwen und Gänseblümchen" spielt der Besuch Kaiser Napoleons in Düsseldorf im Jahr 1811 eine besondere Rolle. Daher hat sich ein großer Teil meiner Recherche auf Düsseldorf und besonders auf den Stadtteil Carlstadt konzentriert. Von meinem Besuch im Stadtmuseum Düsseldorf möchte ich euch in diesem Beitrag von "Kakao, Kuchen und Musketen" berichten.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 41
"Kennen Sie eigentlich schon den französischen Friedhof in Bensberg?"
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 40
Der größte Teil meiner Recherche entstand dabei nahe meines Wohnortes im Bergischen Land in der Papiermühle "Alte Dombach". Was es dort alles zu entdecken gibt, zeige ich Euch in diesem Beitrag zu "Kakao, Kuchen und Musketen"
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 39
In dieser Woche erscheint nun endlich mein vierter Roman "Das Flüstern des Löwenzahns"- das ist jedes Mal sehr aufregend und nervenaufreibend. Passend dazu möchte ich in meinem Beitrag zu "Kakao, Kuchen und Musketen" einmal davon erzählen, was eigentlich nach über 200 Jahren von der Schlacht an der Göhrde geblieben ist.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 38
Dieser kleine, halb vergessene Flecken ist einer der wichtigsten Orte meines neuen Romans "Das Flüstern des Löwenzahns" und daher möchte ich Euch heute dorthin mitnehmen.
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 37
Am Wochenende war ich wieder einmal auf Recherchereise für meine Romane. Dieses Mal in Jena zum 215.+1 Jahrestag der Schlacht bei Jena und Auerstedt
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 35
In meinem Roman "Das Flüstern des Löwenzahns" geht es um das Leben der französischen Soldaten und der Armeeangehörigen an der Elbfront im Jahr 1813. Doch wie sah dieses auch an anderen Kriegsschauplätzen aus? Darum soll es in diesem Beitrag von "Kakao, Kuchen und Musketen" gehen.