Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 39
In dieser Woche erscheint nun endlich mein vierter Roman "Das Flüstern des Löwenzahns"- das ist jedes Mal sehr aufregend und nervenaufreibend. Passend dazu möchte ich in meinem Beitrag zu "Kakao, Kuchen und Musketen" einmal davon erzählen, was eigentlich nach über 200 Jahren von der Schlacht an der Göhrde geblieben ist.
Autoren-Kaffeekränzchen: Teil 5
Um das Thema "Wie geht man eigentlich bei der Charakterentwicklung in Romanen vor?" geht es diese Woche in unserer Autor_innengruppe.
Autoren-Kaffeekränzchen: Teil 3
Diese Woche ging es in unserer Autor_innengruppe wieder um ein ganz besonderes Thema: emotionale Szenen.
Frankfurter Buchmesse 2022
Heute halte ich mich etwas kürzer, denn meine Beine sind nach 8 Stunden auf der Frankfurter Buchmesse schwer wie blei. Aber es hat sich definitiv gelohnt.
Autoren-Kaffeekränzchen: Teil 1
In den letzten Wochen ist es mir bewusst geworden, wie sehr sich die Arbeit an einem historischen Roman doch vom Schreiben eines zeitgenössischen Werks anderer Genres unterscheidet und möchte meine Erfahrungen dabei mit Euch teilen.
Lieblingsszenen
Oft werde ich gefragt, was die Lieblingsszenen in meinen Romanen sind. Heute habe ich euch drei davon mitgebracht.
7 Ideen, wo man als Autor_in Inspirationen finden kann
Bei mir gibt es ganz viele Dinge, die mich inspirieren und 6 davon möchte ich euch hier vorstellen
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 32
Wer ohnehin den gesamten Tag in Waterloo abhängt, um die Schlachtnachstellung anzusehen, für den ist der Besuch des Museums am Löwenhügel von Waterloo ein absolutes Muss.
Kleines Schreibupdate Juni 2022
Weil so viele gefragt haben, gibt es auch im Juni ein kurzes Schreibupdate von mir zu meinem Manuskript „Das Flüstern des Löwenzahns“ und der weiteren Arbeit. Wie weit ist der Roman? Im Augenblick befinde ich mich auf der Schlussgeraden der Rohfassung, aber diese hat es in sich. Es geht um die finale Schlacht an der […]
Kakao, Kuchen und Musketen- Episode 30
„Lass uns Küsse raten“- Liebe, Ehe und andere Spiränzchen Einige Zeit ist seit meinem letzten Blogbeitrag zu „Kakao, Kuchen und Musketen“ vergangen, weil ich hauptsächlich mit meinem Roman beschäftigt war. Jetzt gibt es aber doch endlich wieder einmal einen Einblick in das Leben meiner Romanhelden. Dieses Mal zu der Frage, wie eigentlich das Liebesleben in […]